Schneidebretter Pflege

Natürlich stark - einfach gepflegt.  

Nachhaltige Qualität für dauerhafte Freude.

Naturprodukte begeistern durch ihre intensive Ausdruckskraft und Ästhetik. 

Mit der richtigen Pflege und sachgemäßen Nutzung bleiben sie nicht nur lange funktional, sondern auch optisch ansprechend. 

Einfache und effektive Maßnahmen zum Werterhalt von Naturholz-Produkten.


Hier finden Sie die einzelnen Anleitungen als PDF zum Download:

Wissen über Bambuswald





1. Reinigung

Idealerweise sollte ein Schneidebrett nach jedem Gebrauch kurz gereinigt werden. Dies verhindert tieferen Schmutzeintrag.
Den Grobschmutz schnell abgewischt oder abgespült, bleibt die Arbeitsfläche immer sauber und hygienisch.

schneidebrett-aus-holz-saeubern


1. Holzbrett mit heißem Wasser abspülen

Sanfte Reinigung
Säubern Sie die Schneidefläche mit einem Tuch oder Schwamm,
mit handwarmen Wasser und mildem Spülmittel. 

Stärkere Verschmutzung
Schadstelle mit Reiniger anfeuchten und kurz Einwirken lassen. 
In Faserrichtung Ausbürsten und mit klarem Wasser gründlich ausspülen.
Reiniger wie Essig, Zitrone und Salz vorher auf Farbechtheit testen

Trocknen
Größe Feuchtigkeit mit einem Tuch aufnehmen und abwischen. 
An der Luft aufrecht stehend platzieren und durchtrocknen lassen.



2. Nachölen

Regelmäßiges Ölen schützt das Material vor Austrocknung, Rissen und Verformung. 
Gleichzeitig frischt es die natürliche Pigmentierung auf und sorgt für intensive Farben.

holzbrett richtig ölen
►Tipp: Holz Schneidebretter impregnieren

Tiefenreinigung
Reinigen Sie das Brett mit heißem Wasser, damit sich die Poren öffnen. 
Lassen Sie es vollständig trocknen und entfernen Sie Staubrückstände.

Aufbringen
Das Öl wird sparsam in einem dünnen, gleichmäßigen Film aufgetragen. 
Verwenden Sie ein saugfähiges, nicht-faserndes Tuch. 
Reiben Sie das Öl in Faserrichtung ein. Denken Sie auch an die Seiten und Kanten. 

Einwirken
Nach einer kurzen Einwirkzeit können übermäßige Öl-Rückstände entfernt,
bzw. auf noch ungesättigte Stellen gleichmäßig verteilt werden.
Abschließend wird mit einem sauberen Tuch nachpoliert.

Empfohlene Öle: Lebensmittelgeeignetes Mineralöl oder hochwertiges Speiseöl (z. B. kaltgepresstes Leinöl).


3. Nachschleifen

Das Nachschleifen bietet die Möglichkeit kleinere Gebrauchsspuren und Beschädigungen zu entfernen und die Oberfläche wieder zu glätten. 
Tiefere Schnittspuren sollten immer ausgeschliffen werden, um Speiserückstände und Keimbildung zu unterbinden. 


holzoberfläche aufbessern
schneidbrett-richtig-nachschleifen

Vorbereitung
Positionieren Sie das saubere und trockene Brett auf einer stabilen Unterlage. 
Halten Sie Schleifpapier in verschiedenen Körnungen bereit. 100 bis 500 eignen sich für Bambus.

Schleifvorgang
Schleifen Sie vorsichtig mit der Faserrichtung, langsam und mit gleichmäßigem Druck.  
Beginnen Sie mit einer groben Körnung und arbeiten sich dann bis zur feinsten Körnung hoch.

Finish
Nach dem finalen Schleifgang kann das Brett gesäubert und poliert werden. 
Jetzt bietet sich auch eine Ölbehandlung an um das Material wieder aufzufrischen.


Nachschleifen_Anleitung.pdf


Schneidebretter aus Stirnholz

Hirnholz 

Handwerkskunst trifft auf natürliche Ästhetik

Beliebt aufgrund seiner extremen Härte und Widerstandsfähigkeit

Die dichten Fasern machen Stirnflächen zu den perfekten Schneidunterlagen.
Robust und schnittfest, klingenschonend und hygienisch. 
Optisch immer ein Highlight und jedes Stück ein Unikat.


gefertigt aus nachhaltigem Bambus

Qualitäts-Schneidebretter

Bambus Material erster Güte

Auserlesene Materialien und innovatives Handwerk sind das Erfolgsrezept,
um Schneidebretter in außergewöhnlicher Qualität zu schaffen.

Edler Moso Bambus aus FSC zertifizierter Forstwirtschaft, ist das erste Material der Wahl. Mit viel Leidenschaft und Liebe wird es in jedem weiteren Arbeitsschritt veredelt. 

> Entdecken Sie das perfekte Schneidebrett!
◄Schneidbrettchen aus Bambusholz
◄tollte Frühstücksbrettchen Shoppen
holzschneidebrettchen zum stöbern
◄Serviergeschirr
premiumqualitaet-kochmesser
◄tollte Frühstücksbrettchen Shoppen
massive Qualitaetsbretter
TOP Schneidebretter Qualy
 > Frühstückssets> Schneidebrettchen> Schneidbrettchen> Servierbretter> Schneide-Sets> Servierboards> Schneidebretter> Profiblöcke

Testsieger Messerbloecke
messerblock-animation

Chefblock Modulsystem  

Ein Statement – für Qualität, Nachhaltigkeit und gutes Handwerk.

siegel top bewertungen

Mit dem neuen Messerblock-System behalten Sie Ihre Messer fest im Griff.

  • Massiver Stauraum mit integrierten Haftmagneten
  • Flexibel anpassbar in Größe und Aufstellung
  • Intuitiv in der Bedienung und ergonomisch im Design
  • Messermanagement auf allerhöchstem Niveau


die richtige Unterlage für Japanische Kochmesser

World Famous-Japanische Messer

Anleitung Messerpflege PDF

Traditionelle Schmiedekunst

Inspiriert von jahrhundertealten Schmiedetechniken und der traditionellen japanischen Küche, zeichnen sich diese Messer durch präzise Klingenformen und eine besonders feine Schneide aus. 

Japanische Messer sind das Ergebnis jahrtausendealter Schwertschmiedekunst – neu interpretiert für die moderne Küche.

  • Verbindung von Tradition und modernen Technologien  

  • Komplexe Materialauswahl und Schmiedetechniken

  • Hergestellt mit präziser mit feiner Klingengeometrie

  • Entwickelt für maximale Kontrolle, minimalen Kraftaufwand

  • Kombination aus Handwerkskunst, Technik und Ästhetik


► Edelholz Schalen Angebote

Design Schalen  
Naturholz Schalen kaufen

Stilvoll dekorieren und speisen

Kraftstrotzende Schalen im inspirierenden Natur-Design. 
Urwüchsig und unverfälscht - ein haptischer und optischer Hochgenuss.


  • kleine, vielseitige Schalen und Dip-Schälchen
  • robuste Schüsseln im Hirnholz-Look 
  • mehrteilige Schalen-Sets im Angebot 
  • große Premium-Schalen, echte Meisterstücke der Handwerkskunst


Geprüfte Qualität

für Sicherheit und Transparenz

Wir setzen auf verantwortungsvolle Fertigung, Umweltfreundlichkeit und Fairplay:

✓ ISO 9001 zertifizierte Qualität

✓ amfori BSCI® verifizierte Lieferkette

✓ FSC® zertifizierte Bewirtschaftung


Weltweiter Klimaschutz

Weltmeister

in Artenvielfalt und Verbreitung

Weltweit gibt es schätzungsweise 1.000 bis 1.500 verschiedene Bambusarten. 

Diese Arten gehören zu etwa 116 Gattungen und sind in tropischen, subtropischen und gemäßigten Zonen auf allen Kontinenten außer Europa und der Antarktis beheimatet. 

Bambus wächst weltweit in vielen tropischen und gemäßigten Regionen, wobei der Großteil der Vorkommen in Asien zu finden ist. China und Indien verfügen über die größten Bambusressourcen, gefolgt von Indonesien, Ecuador, Myanmar und Vietnam. 

Auch in Südamerika, Afrika und Teilen Nordamerikas sowie Europas gibt es Bambusvorkommen. 


♥ Lieblingsartikel Nachhaltig

Bambus

Materialeigenschaften

Härter als Stahl, fester als Beton - die Faszination von Bambus liegt in seinen enormen Fähigkeiten. 

bambuswald-moso-bamboo-video

Naturprodukte

Die Schätze der Natur sinnvoll genutzt für Produkte aus organischen Materialien.

Schneidebrettchen Hirnholz

Nachhaltigkeit

Bezeichnet eine Forstwirtschaft, unter Wahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit. 

nachhaltiger rohstoff

Klimaschutz

Bambus kann außergewöhnlich viel CO2 aufnehmen und damit zum Klimaschutz beitragen.

Profi Hackblock XXL

 

Powered by Froala Editor