Bambus Werkstoff
Material Eigenschaften

In Merkmalen wie Druckfestigkeit, Biegefestigkeit und Zugfestigkeit kann er sogar mit Materialien wie Holz und Stahl mithalten.
Die Verwendungsmöglichkeiten dieses ökologischen Rohstoffes als Bau- und Werkstoff sind riesig und noch lange nicht ausgeschöpft.
Vorteile der Bambus Faser
- Besonders verschleiß- und schnittfeste Oberfläche aufgrund der Material-Dichte und Härte.
- Widerstandsfähig und Langlebig auch bei starker Beanspruchung.
- Sehr verzugsarm, robust und formstabil aufgrund geringem Quell - und Schwindverhalten.
- Sehr leicht und elastisch dank der Hohlräume in der Zellstruktur.
- Antibakteriell und keimreduzierend durch die natürlichen Inhaltsstoffe.
- Schonende Behandlung der Messerklingen durch Oberflächenelastizität und Faseranordnung.
- geschmacks- und geruchsneutral, lebensmittel- und farbecht, pflegeleicht.
- zeitlos elegantes und warmes Naturdesign.
- umweltfreundliche und nachhaltige Renewable Resource.
Hartgras
Bambus gehört botanisch zur Gattung der Gräser und wird daher auch oft als das „Riesengras“ bezeichnet.
Obwohl die Pflanze zu den Grasarten gehört entwickelt sie durch den Verholzungsprozess sehr stabile Strukturen und eine außergewöhnliche Härte.
Die Verholzung bezeichnet die Einlagerung des Holzstoffes Lignin in die Zellwände. Hinzu kommt der relativ hohe Anteil von Siliciumdioxid (Kieselsäure) in den Zellen, der zusätzliche Stabilität verleiht. Wie alle Gräser bleibt der Bambushalme dabei innen jedoch hohl und behält dadurch seine Elastizität und Leichtigkeit.
Obwohl die Pflanze zu den Grasarten gehört entwickelt sie durch den Verholzungsprozess sehr stabile Strukturen und eine außergewöhnliche Härte.
Die Verholzung bezeichnet die Einlagerung des Holzstoffes Lignin in die Zellwände. Hinzu kommt der relativ hohe Anteil von Siliciumdioxid (Kieselsäure) in den Zellen, der zusätzliche Stabilität verleiht. Wie alle Gräser bleibt der Bambushalme dabei innen jedoch hohl und behält dadurch seine Elastizität und Leichtigkeit.
Schnellwachser
Das Wundergras kann Wachstumsraten von mehreren Metern in der Woche vorweisen.
So kann die Pflanze in kurzer Zeit zu einer beeindruckenden Größe von bis zu 30 Metern heranwachsen.
Bereits nach wenigen Monaten hat die Pflanze ihre maximale Höhe erreicht.
Nun beginnen die Stämme zu verholzen. Nach ca. 5 Jahren entspricht der Verholzungsgrad dann dem von heimischen Harthölzern,
die diesen Grad aber erst nach fast 50 Jahren erreichen.
Bei der Ernte werden nur die ausgereiften, verholzten Stämme geschlagen,
die jüngeren Halme bleiben stehen und erhalten einen neuen Wachstumsschub.
So kann die Pflanze in kurzer Zeit zu einer beeindruckenden Größe von bis zu 30 Metern heranwachsen.
Bereits nach wenigen Monaten hat die Pflanze ihre maximale Höhe erreicht.
Nun beginnen die Stämme zu verholzen. Nach ca. 5 Jahren entspricht der Verholzungsgrad dann dem von heimischen Harthölzern,
die diesen Grad aber erst nach fast 50 Jahren erreichen.
Bei der Ernte werden nur die ausgereiften, verholzten Stämme geschlagen,
die jüngeren Halme bleiben stehen und erhalten einen neuen Wachstumsschub.
Naturmaterial
Aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung und seiner technischen und mechanischen Eigenschaften bietet Bambus
deale Vorraussetzungen für seine stoffliche Nutzung.
Zudem ist der Bambus Werkstoff preiswert, leicht verfügbar und lässt sich gut bearbeiten. In der traditionellen Verarbeitung
wird der Bambus mit einfachsten Werkzeugen geschlagen, abgelängt und gespalten. Nach der Trocknung ist das gewonnene
Material bereit für die weitere Verarbeitung zum Endprodukt.
Das außergewöhnliche Material bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten und ist Ausgangsbasis für eine breite Palette an Produkten und Artikeln des des täglichen Gebrauchs.
So erobert dieser innovative Werkstoff auch immer mehr den Wohn- und Küchenbereich. Denn an den positiven Eigenschaften dieses multifunktionalen Materials erfreuen sich immer mehr Naturliebhaber und Kochbegeisterte.
Sie schwören auf die extrem harten und widerstandsfähigen Küchen Arbeitsplatten und Blöcke aus Bambus, die aufgrund der elastischen Faserstrukturen die empfindlichen Kochmesser schonen. Aber nicht nur die beeindruckenden Materialeigenschaften machen Bambus zum beliebten Werkstoff für die Haushalts- und Wohnlandschaft, vielmehr findet auch das natürlich schöne Design immer mehr Liebhaber. Der harmonische Farbverlauf und die warme Ausstrahlung des Bambus Holzes schaffen eine ganz besondere Wohlfühl-Atmosphäre.
Ihr Beitrag
Renewable Ressource - Schonen Sie unsere heimischen Wälder und exotisches Tropenholz, denn Bambus ist als einer der schnellst nachwachsenden natürlichen Rohstoffe der Erde absolut umweltfreundlich.
deale Vorraussetzungen für seine stoffliche Nutzung.
Zudem ist der Bambus Werkstoff preiswert, leicht verfügbar und lässt sich gut bearbeiten. In der traditionellen Verarbeitung
wird der Bambus mit einfachsten Werkzeugen geschlagen, abgelängt und gespalten. Nach der Trocknung ist das gewonnene
Material bereit für die weitere Verarbeitung zum Endprodukt.
Das außergewöhnliche Material bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten und ist Ausgangsbasis für eine breite Palette an Produkten und Artikeln des des täglichen Gebrauchs.
So erobert dieser innovative Werkstoff auch immer mehr den Wohn- und Küchenbereich. Denn an den positiven Eigenschaften dieses multifunktionalen Materials erfreuen sich immer mehr Naturliebhaber und Kochbegeisterte.
Sie schwören auf die extrem harten und widerstandsfähigen Küchen Arbeitsplatten und Blöcke aus Bambus, die aufgrund der elastischen Faserstrukturen die empfindlichen Kochmesser schonen. Aber nicht nur die beeindruckenden Materialeigenschaften machen Bambus zum beliebten Werkstoff für die Haushalts- und Wohnlandschaft, vielmehr findet auch das natürlich schöne Design immer mehr Liebhaber. Der harmonische Farbverlauf und die warme Ausstrahlung des Bambus Holzes schaffen eine ganz besondere Wohlfühl-Atmosphäre.
Ihr Beitrag
