Schneidebretter Pflege

Natürlich stark - einfach gepflegt.

Nachhaltige Qualität für dauerhafte Freude.
Naturprodukte begeistern durch ihre Funktionalität und Ästhetik.
Mit der richtigen Pflege und sachgemäßen Nutzung bleiben sie nicht nur lange funktional, sondern auch optisch ansprechend.
Einfache und effektive Maßnahmen zum Werterhalt von Naturholz-Produkten.
Basic Rules
Die wichtigsten Tipps für langen Gebrauch
Einfache und effektive Maßnahmen.
✅ Nach jedem Gebrauch zügig säubern. Kurz und schnell.
✅ Nicht in Wasser einweichen oder vollsaugen lassen oder feucht lagern.
✅ Oberflächenschutz durch Imprägnierung/ Öl-Behandlung stets aufrecht erhalten.
1. Reinigung
Nach jedem Gebrauch kurz zwischenwischen. Dies verhindert tieferen Schmutzeintrag.
Den Grobschmutz schnell abgewischt oder abgespült, bleibt die Arbeitsfläche immer sauber und hygienisch.


Sanfte Reinigung
Säubern Sie die Schneidefläche mit einem Tuch oder Schwamm,
mit handwarmen Wasser und mildem Spülmittel.
Stärkere Verschmutzung
Schadstelle mit Reiniger anfeuchten und kurz Einwirken lassen.
In Faserrichtung Ausbürsten und mit klarem Wasser gründlich ausspülen.
Reiniger wie Essig, Zitrone und Salz vorher auf Farbechtheit testen
Trocknen
Größe Feuchtigkeit mit einem Tuch aufnehmen und abwischen.
An der Luft aufrecht stehend platzieren und durchtrocknen lassen.
2. Nachölen
Gleichzeitig frischt es die natürliche Pigmentierung auf und sorgt für intensive Farben.

Tiefenreinigung
Reinigen Sie das Brett mit heißem Wasser, damit sich die Poren öffnen.
Lassen Sie es vollständig trocknen und entfernen Sie Staubrückstände.
Aufbringen
Das Öl wird sparsam in einem dünnen, gleichmäßigen Film aufgetragen.
Verwenden Sie ein saugfähiges, nicht-faserndes Tuch.
Reiben Sie das Öl in Faserrichtung ein. Denken Sie auch an die Seiten und Kanten.
Einwirken
Nach einer kurzen Einwirkzeit können übermäßige Öl-Rückstände entfernt,
bzw. auf noch ungesättigte Stellen gleichmäßig verteilt werden.
Abschließend wird mit einem sauberen Tuch nachpoliert.
Empfohlene Öle: Lebensmittelgeeignetes Mineralöl oder hochwertiges Speiseöl (z. B. kaltgepresstes Leinöl).
3. Nachschleifen
Das Nachschleifen bietet die Möglichkeit kleinere Gebrauchsspuren und Beschädigungen zu entfernen und die Oberfläche wieder zu glätten.
Tiefere Schnittspuren sollten immer ausgeschliffen werden, um Speiserückstände und Keimbildung zu unterbinden.

Vorbereitung
Positionieren Sie das saubere und trockene Brett auf einer stabilen Unterlage.
Halten Sie Schleifpapier in verschiedenen Körnungen bereit. 100 bis 500 eignen sich für Bambus.
Schleifvorgang
Schleifen Sie vorsichtig mit der Faserrichtung, langsam und mit gleichmäßigem Druck.
Beginnen Sie mit einer groben Körnung und arbeiten sich dann bis zur feinsten Körnung hoch.
Finish
Nach dem finalen Schleifgang kann das Brett gesäubert und poliert werden.
Jetzt bietet sich auch eine Ölbehandlung an um das Material wieder aufzufrischen.
4. Schnitttechnik

Schützen Sie Ihre Bretter durch einen schonenden Schnitt.
Mit der richtigen Technik vermeiden Sie Beschädigungen und arbeiten zudem sicher und effizienter.
Scharfes Messer: Benutzen Sie ein scharfes Messer, das weniger Kraft erfordert und den Druck auf die Oberfläche minimiert.
Schonender Schnitt: Vermeiden Sie tiefe und viele Schnitte hintereinander an der selben Stelle, damit keine Rillen und Kerben entstehen. Bei Seitwärtsbewegungen oder Hebeln kann die Klinge verkanten und Furchen hinterlassen.
Führen Sie das Messer gleitend über das Brett. Reißen Sie die Klinge nicht über die Oberfläche. Insbesondere nicht senkrecht zur Faser.
Gleichmäßige Nutzung: Drehen Sie das Brett und variieren Sie die Arbeitsfläche und Schnittrichtung, um einseitige Abnutzungen zu vermeiden.
Anleitungen PDF
Hier finden Sie die einzelnen Anleitungen als PDF zum Download:
Fertigung von Schneidebrettern
Tradition trifft auf neueste Technik
Für die Fertigung von stabilen und langlebigen Bretter-Konstruktionen setzen wir auf altbewährte Methoden und moderne Produktionsverfahren.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Rohstoffauswahl und Vorbereitung. Trocknung und optimale Restfeuchte sind entscheidende Erfolgsfaktoren.
Ein präziser CNC Zuschnitt des Rohmaterials garantiert exakte Abmessungen und saubere Passungen.
In definierter Faser- und Schnittausrichtung werden mehrschichtige Platten unter hohem Druck verpresst.
Das Multilayer Verfahren sorgt für eine dauerhafte Verbindung und innere Stabilität.

TOP Schneidebretter
Premiumqualität für höchste Ansprüche.
Entdecken Sie das perfekte Schneidebrett. Die besten Profiboards im monatlichen Sonderangebot!
Crafted from Moso bamboo with quality workmanship. Design inspiriert by nature.


Smart Material
Die Superfaser aus der Natur
Bambus ist eine beeindruckende Pflanze, vegetativ, extrem schnell wachsend und besonders klimaaktiv.
Einmalig sind auch die physikalischen Eigenschaften, die ihn zum idealen Werkstoff machen.

Moso-Bambus (Phyllostachys edulis)
ist ein Monster im Wachstum und entwickelt sehr dichte Fasern, was dem Werkstoff eine sehr hohe Zug- und Druckfestigkeit verleiht.

New Collections
Entdecken Sie die neuesten Design-Highlights!
Echte Handwerkskunst. Edle Oberflächen voller Präzision und Raffinesse.

Monats-Specials
Produkt-Highlights zum Sonderpreis
Die Entdecken Sie die besten Angebote und sparen Sie mit exklusiven Rabatten auf hochwertige Kochartikel und Accessoires!